Deutschland 2018
Es ist schon erstaunlich, wie gestandene Persönlichkeiten wie die ehrenwerten Damen und Herren Merkel und Seehofer sich in aller Öffentlichkeit zanken wie die kleinen Kinder.
Als ob die eine dem anderen seine Sandförmchen weggenommen hätten. Und die Herren Dobrint und Söder feuern die Streithähne noch ordentlich an....Zur Not will man die Koalltion sprengen, sagen sie. Neuwahlen gäbe es dann, sagen sie.
Und hoffen dabei insgeheim, dass sie besser Abschneiden als bei der Wahl 2017.
Auch das ist ein Irrglaube. Die Populisten bekommen immer mehr Zulauf, nicht zuletzt durch solche -völlig sinnbefreite- Diskussionen in der Öffentlichkeit, die lieber hiner verschlossenen Türen stattfinden sollten.
Das alles ist schon schlimm genug, dann aber noch dieses "Ich trete zurück", "Ich trete vielleicht zurück", "Ich trete jetzt doch nicht mehr zurück", obwohl sich an den Positionen der Streitparteien bis auf das Wording orginial nichts geändert hat....Das macht unglaubwürdig, werter Herr Seehofer.
Deutschland im Jahr 2018 ist politisch schon lange nicht mehr das, was es mal war. Wir werden uns in Zukunft wohl an ein "Viel-Parteien-Parlament" gewöhnen müssen, wie es beispielsweise in den Niederlanden schon lange Alltag ist. Dann lebt man immer irgendwie einen Kompromiss, was definitiv nicht für den Fortschritt im Land sorgen dürfte...
Aber das spiegelt wie immer nut meine eigene, persönliche Meinung :)
Als ob die eine dem anderen seine Sandförmchen weggenommen hätten. Und die Herren Dobrint und Söder feuern die Streithähne noch ordentlich an....Zur Not will man die Koalltion sprengen, sagen sie. Neuwahlen gäbe es dann, sagen sie.
Und hoffen dabei insgeheim, dass sie besser Abschneiden als bei der Wahl 2017.
Auch das ist ein Irrglaube. Die Populisten bekommen immer mehr Zulauf, nicht zuletzt durch solche -völlig sinnbefreite- Diskussionen in der Öffentlichkeit, die lieber hiner verschlossenen Türen stattfinden sollten.
Das alles ist schon schlimm genug, dann aber noch dieses "Ich trete zurück", "Ich trete vielleicht zurück", "Ich trete jetzt doch nicht mehr zurück", obwohl sich an den Positionen der Streitparteien bis auf das Wording orginial nichts geändert hat....Das macht unglaubwürdig, werter Herr Seehofer.
Deutschland im Jahr 2018 ist politisch schon lange nicht mehr das, was es mal war. Wir werden uns in Zukunft wohl an ein "Viel-Parteien-Parlament" gewöhnen müssen, wie es beispielsweise in den Niederlanden schon lange Alltag ist. Dann lebt man immer irgendwie einen Kompromiss, was definitiv nicht für den Fortschritt im Land sorgen dürfte...
Aber das spiegelt wie immer nut meine eigene, persönliche Meinung :)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen