Politik im Frühjahr 2018
Spannendes tut sich gerade in der Politik.
Nein, nicht das wir schon wieder eine GroKo haben, das war letztlich eher weniger überraschend . Nebenbei bemerkt bin ich ja beruhigt, DASS wir wieder eine GroKo haben, denn was wäre die alternative gewesen? *Grübel*
Eine Koallition mit Grüne/FDP/CDU/CSU wäre nichts geworden, dafür sind die Interessen der einzelnen Parteien zu krass auseinander.
Eine Regierung mit Beteiligung der AFD? Sehe ich schwieirg. Vielleicht wird aus dieser Partei mal irgendwann was, aber im Moment scheinen die für mich nicht regierungsfähig.
Also ist die GroKo momentan nicht das schlechteste.
Und jetzt formiert sich die SPD unter der neuen Chefin Andrea Nahles neu....Potentielle Minister für die SPD-geführten Ministerien sickern so langsam durch, und so richtig begeistert bin ich bis jetzt nicht wirklich.
Ich meine, Modernisierung ist richtig und wichtig, aber ob man es so machen sollte, wie es die SPD gerade vollführt? Da werden verdiente Politiker mit Format aus scheinbar persönlichen Befindlichkeiten abgesägt (Herr Gabriel) und überhaupt ist mir ein Großteil der Leute, die Ministerämter bekommen sollen, gänzlich unbekannt. Und das obwohl ich politisch recht interessiert bin.
Change Management ist eine Sache, die sollte sich die SPD die Tage meiner Meinung nach genauer angucken.
Verjüngung und miteinbringen weiblicher Kräfte um jeden Preis kann ich persönlich nicht gut heißen. Aber das ist genau das, was bei mir ankommt.
Eine andere Sache ist, dass der bisherige Justizminister Heiko Maas jetzt der neue Außenminister werden soll. Das ist eine Sache, die habe ich noch nie so richtig verstanden. Ich stelle mir das so vor, als ob die Verkäuferin eines Discounters jetzt morgen als Apothekenfachkraft anfängt. Sicherlich kann sie den Leuten die Medikamente verkaufen, aber fachmännische Beratung wird aller Wahrscheinlichkeit nicht drin sein.
Und wenn ein Justizminister jetzt als Außenminister fungieren soll, das ist doch auch schwierig, sacht mal. Schließlich sind die geforderten Skills doch alles andere als Deckungsgleich.
Und das passiert ja munter quer durch die Parteien. Der Ministerpräsident von Bayern wird jetzt beispielsweise Bundes-Innenminister.
Meiner Meinung nach sollte man da Leute draufsetzen, die zumindest mal Ahnung davon haben und sich nicht blind auf ihren Stab verlassen müssen.
Aber das alles sind wie immer nur.....just my 2 Cents ;)
Nein, nicht das wir schon wieder eine GroKo haben, das war letztlich eher weniger überraschend . Nebenbei bemerkt bin ich ja beruhigt, DASS wir wieder eine GroKo haben, denn was wäre die alternative gewesen? *Grübel*
Eine Koallition mit Grüne/FDP/CDU/CSU wäre nichts geworden, dafür sind die Interessen der einzelnen Parteien zu krass auseinander.
Eine Regierung mit Beteiligung der AFD? Sehe ich schwieirg. Vielleicht wird aus dieser Partei mal irgendwann was, aber im Moment scheinen die für mich nicht regierungsfähig.
Also ist die GroKo momentan nicht das schlechteste.
Und jetzt formiert sich die SPD unter der neuen Chefin Andrea Nahles neu....Potentielle Minister für die SPD-geführten Ministerien sickern so langsam durch, und so richtig begeistert bin ich bis jetzt nicht wirklich.
Ich meine, Modernisierung ist richtig und wichtig, aber ob man es so machen sollte, wie es die SPD gerade vollführt? Da werden verdiente Politiker mit Format aus scheinbar persönlichen Befindlichkeiten abgesägt (Herr Gabriel) und überhaupt ist mir ein Großteil der Leute, die Ministerämter bekommen sollen, gänzlich unbekannt. Und das obwohl ich politisch recht interessiert bin.
Change Management ist eine Sache, die sollte sich die SPD die Tage meiner Meinung nach genauer angucken.
Verjüngung und miteinbringen weiblicher Kräfte um jeden Preis kann ich persönlich nicht gut heißen. Aber das ist genau das, was bei mir ankommt.
Eine andere Sache ist, dass der bisherige Justizminister Heiko Maas jetzt der neue Außenminister werden soll. Das ist eine Sache, die habe ich noch nie so richtig verstanden. Ich stelle mir das so vor, als ob die Verkäuferin eines Discounters jetzt morgen als Apothekenfachkraft anfängt. Sicherlich kann sie den Leuten die Medikamente verkaufen, aber fachmännische Beratung wird aller Wahrscheinlichkeit nicht drin sein.
Und wenn ein Justizminister jetzt als Außenminister fungieren soll, das ist doch auch schwierig, sacht mal. Schließlich sind die geforderten Skills doch alles andere als Deckungsgleich.
Und das passiert ja munter quer durch die Parteien. Der Ministerpräsident von Bayern wird jetzt beispielsweise Bundes-Innenminister.
Meiner Meinung nach sollte man da Leute draufsetzen, die zumindest mal Ahnung davon haben und sich nicht blind auf ihren Stab verlassen müssen.
Aber das alles sind wie immer nur.....just my 2 Cents ;)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen